
Privacy Policy
Playitas Resort's Privacy Policy
DATENSCHUTZRICHLINIEN
Diese Datenschutzrichtlinie wurde von Sotavento S.A.U - im Folgenden PLAYITAS - erstellt, um den Grundsatz der Transparenz und das Informationsrecht gemäß der Verordnung (EU) 2016/679, Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu erfüllen.
Im Rahmen dieser aktiven Einhaltung der DSGVO und um Ihr Recht auf Datenschutz zu garantieren und gewährleisten, , informiert PLAYITAS Sie über die folgenden Informationen:
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die über die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten gesammelt werden könnten, ist Sotavento S.A.U, mit NIF A35017706, und Adresse in Urb. Las Playitas, S/n, 35629 – Tuineje, Fuerteventura.
Kontaktinformationen für Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie: Telefon 928 860 400 oder E-Mail an lopd@playitas.net.
2. Datenschutzbeauftragter
Dataseg Consultores y Auditores, S.L., mit Sitz in C/ Rafael Hardisson Spou, 16, Zwischenetage, Of. 7, 38005, Santa Cruz de Tenerife.
Kontaktinfromationen: Telefon 922215406. E-Mail: dpoplayitas@dataseg.es.
3. Zweck, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, Aufbewahrung und mögliche Weitergaben der über diese Website gesammelten Daten
Die personenbezogenen Daten, die Sie PLAYITAS über diese Website oder über eine der zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten bereitstellen, können zu dem Zweck verarbeitet werden, der dem Grund entspricht, warum Sie sie bereitgestellt haben.
PLAYITAS verarbeitet die Daten rechtmäßig, fair und transparent; beschränkt die Datenverarbeitung auf die unbedingt erforderlichen Zwecke, die zur Erfüllung dieser Zwecke notwendig sind, und speichert die Daten ausschließlich für die notwendige Zeit, um diese Zwecke zu erreichen, sowie mindestens für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gemäß spanischem und europäischem Recht.
Um den Anforderungen des Transparenzprinzips gemäß Art. 12 der DSGVO gerecht zu werden, bieten wir die Informationen nach Interessententypen gruppiert an, damit Sie auf einen Blick die Zwecke und rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung sowie die Aufbewahrungsfristen und mögliche Empfänger der Daten erfahren können:
• Die von Benutzern und Website-Besuchern bereitgestellten Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Zweck: Verwaltung der Informationsanfragen sowie Beantwortung der Anfragen, die uns möglicherweise gesendet werden.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person, gemäß Artikel 6.1 der DSGVO. Dies ergibt sich aus der ausdrücklichen Handlung der betroffenen Person, wenn sie die Kästchen zur Zustimmung zum Erhalt von Informationen oder ähnlichem ankreuzt.
- Aufbewahrungsfrist: Die personenbezogenen Daten, die mit allgemeinen Anfragen verbunden sind, werden für die Dauer aufbewahrt, die für die Verwaltung der Anfrage und die Erstellung von Statistiken zur Kundenbetreuung von playitas.net erforderlich ist.
- Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
• Die von Benutzern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, bereitgestellten Daten können zu folgendem Zweck verarbeitet werden:
- Zweck: Zusendung von Informationen über Angebote und Aktionen, Veranstaltungen und Aktivitäten sowie weiteren Werbeinformationen von PLAYITAS per E-Mail.
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung der betroffenen Person, gemäß Artikel 6.1 der DSGVO. Diese ergibt sich aus der ausdrücklichen Handlung der betroffenen Person, wenn sie die Kästchen zur Zustimmung zum Erhalt von Werbung ankreuzt.
- Aufbewahrungsfrist: Bis der Benutzer seine Abmeldung vom Newsletter oder dem Informationsdienst beantragt.
- Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Internationale Datenübertragung in die USA: Aufgrund der Nutzung von MailChimp für den Versand von Werbe-Kommunikationen finden Sie weitere Informationen im Abschnitt 7 dieser Datenschutzerklärung.
Die von Kunden, Gästen und Benutzern bereitgestellten Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
1. Verwaltung von Reservierungen, Buchungen und damit verbundenen Aktivitäten
- Zweck: Verwaltung Ihrer Reservierungs- oder Buchungsanfragen sowie aller damit verbundenen Aktivitäten (Überprüfung der Identität des Karteninhabers, Gültigkeit der Karte oder Zahlungsmittel; Beantragung der Bankvorabgenehmigung; Verwaltung der Zahlung für die angeforderten Dienstleistungen gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von PLAYITAS, Bearbeitung von Vorfällen usw.).
- Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
- Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, gemäß Artikel 6.1.b DSGVO. Dies ergibt sich aus der Buchung oder Reservierung eines Dienstes von PLAYITAS durch den Kunden oder Benutzer, sowie aus der Anfrage nach einem Angebot oder einer Kostenschätzung.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen von PLAYITAS, gemäß Artikel 6.1.c DSGVO. Dies bezieht sich auf die geltenden gesetzlichen Anforderungen im Bankwesen, Handelsrecht, Steuerrecht, Finanz- und Rechnungswesen sowie spezifische Anforderungen im Zusammenhang mit den Aktivitäten von PLAYITAS.
- Aufbewahrungsfrist: Die Daten werden im Falle von juristischen Personen unbefristet aufbewahrt. Die Daten der betroffenen Personen, sowohl von natürlichen Personen als auch von Kontaktpersonen einer juristischen Person, werden für die Zeit aufbewahrt, die zur Erfüllung von zivilrechtlichen und behördlichen Haftungsanforderungen erforderlich ist, sowie für die in der geltenden Gesetzgebung festgelegten Aufbewahrungsfristen im Handels-, Bank-, Finanz- und Steuerrecht, die für PLAYITAS gelten.
- Empfänger: Die Daten können an Dritte weitergegeben werden, die für die Durchführung der vertraglichen Beziehung erforderlich sind (Banken und Sparkassen, Versicherungen, Dienstleister sowie andere, die mit den angeforderten Dienstleistungen verbunden sind), und an die weitergegeben werden müssen, um die Dienstleistung zu erbringen. Ebenso werden die Daten an die zuständigen öffentlichen Stellen weitergegeben, seien es nationale oder regionale Behörden, zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen von PLAYITAS.
2. Verarbeitung sensibler Daten der Unterstützung oder der Annahme besonderer Maßnahmen bei der Erbringung unserer Dienstleistungen
- Zweck: Während des Reservierungsprozesses, beim Check-in, während des Aufenthalts und sogar danach kann der Kunde PLAYITAS bestimmte Informationen mitteilen, die als besondere Daten angesehen werden könnten, wie z.B. Lebensmittelallergien, Behinderungen oder Krankheiten, die besondere Unterstützung oder Maßnahmen bei der Erbringung unserer Dienstleistungen erfordern. Diese Informationen werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.
- Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung: Die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Artikel 6.1.a DSGVO, erteilt durch die entsprechenden Kästchen und Informationsformulare, die zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt werden.
- Aufbewahrungsfrist: Die Daten, die im Zusammenhang mit der Verwaltung dieser Verarbeitung erfasst werden, werden so lange aufbewahrt, wie sie für den Erfassungszweck erforderlich sind. Sobald dieser Bedarf nicht mehr besteht, wird PLAYITAS die verbleibenden Informationen löschen. Bei juristischen Personen werden die Daten unbefristet aufbewahrt.
- Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
• Die von Umfrageteilnehmern bereitgestellten Daten können zu folgendem Zweck verarbeitet werden:
- Zweck: Die personenbezogenen Daten von Kunden oder Gästen, die an den Zufriedenheitsumfragen von PLAYITAS teilnehmen, können zu Qualitätsmanagement-, Kundenservice- und statistischen Zwecken verwendet werden.
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung: je nach Fall:
- Einwilligung der betroffenen Person, gemäß Artikel 6.1 DSGVO. Dies ergibt sich aus der ausdrücklichen Handlung der betroffenen Person, die die Umfrage von PLAYITAS ausfüllt.
- Erfüllung eines Vertrages, gemäß Artikel 6.1.b DSGVO. Dies bezieht sich auf die Verpflichtungen von PLAYITAS gegenüber seinen Kunden und Gästen.
- Aufbewahrungsfrist: Die personenbezogenen Daten der Kunden, die an diesen Umfragen teilnehmen, werden mindestens so lange aufbewahrt, wie es für zivilrechtliche und handelsrechtliche Haftungen erforderlich ist, die für PLAYITAS entstehen könnten.
- Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Die von Bewerbern bereitgestellten Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Zweck: Aufnahme in die Auswahlverfahren von PLAYITAS. Zudem bitten wir im Rahmen des Auswahlprozesses um die Zusendung von Videos oder anderen audiovisuellen Inhalten, um Ihre Fähigkeiten zu bewerten.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person gemäß Artikel 6.1 DSGVO. Dies ergibt sich aus der ausdrücklichen Handlung der betroffenen Person, wenn sie ihren Lebenslauf einreicht oder sich für ein Auswahlverfahren bei PLAYITAS bewirbt.
- Aufbewahrungsfrist : Die Daten werden maximal 2 Jahre aufbewahrt.
- Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
• Die von Teilnehmern an Wettbewerben und Verlosungen bereitgestellten Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Zweck: Verwaltung der Teilnahme an von PLAYITAS organisierten Veranstaltungen, Aktivitäten und Wettbewerben. Wenn die Aktivität eigene Teilnahmebedingungen hat, unterliegt die Verarbeitung der Daten der Teilnehmer den spezifischen Inhalten dieser Bedingungen.
- Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung , je nach Fall:
- Einwilligung der betroffenen Person, gemäß Artikel 6.1 DSGVO. Dies ergibt sich aus der ausdrücklichen Handlung der betroffenen Person bei der Anmeldung.
- Erfüllung eines Vertrages oder Anwendung von vorvertraglichen Maßnahmen, gemäß Artikel 6.1.b DSGVO. Dies ergibt sich aus der Erfüllung im Zusammenhang mit der Durchführung der Aktivität und der Preisübergabe.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen von PLAYITAS, gemäß Artikel 6.1.c DSGVO. Dies betrifft zivilrechtliche, handelsrechtliche, finanzielle und steuerliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit vergebenen Preisen.
- Aufbewahrungsfrist: Bei Gewinnern werden die Daten auf der Webseite und in den sozialen Medien veröffentlicht und unbefristet aufbewahrt, können jedoch auf ausdrücklichen Wunsch der betroffenen Person gelöscht werden. Die Daten aller Teilnehmer können mindestens während der Fristen für zivilrechtliche oder handelsrechtliche Haftungen von PLAYITAS aufbewahrt werden.
- Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn die Aktivität eigene Teilnahmebedingungen hat, unterliegt die Verarbeitung der Daten der Teilnehmer den spezifischen Inhalten dieser Bedingungen.
• Die von Antragstellern zur Ausübung von Datenschutzrechten bereitgestellten Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Zweck: Bearbeitung von Anträgen auf Ausübung von Datenschutzrechten durch PLAYITAS, die von den betroffenen Personen gestellt werden.
- Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung , je nach Fall:
- Erfüllung eines Vertrages oder Anwendung von vorvertraglichen Maßnahmen, gemäß Artikel 6.1.b DSGVO.
- Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Artikel 6.1.f DSGVO aufgrund der Notwendigkeit von PLAYITAS, gegenüber den zuständigen Behörden die aktive Einhaltung bei der Beantwortung von Anfragen durch die betroffenen Personen nachzuweisen.
- Aufbewahrungsfrist: Die Daten werden mindestens während der gesetzlich festgelegten Fristen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung sowie der zivil- und handelsrechtlichen Haftungsbestimmungen, die für PLAYITAS gelten, aufbewahrt.
- Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
4. Informationen zum Datenschutz für Empfänger von Formularen oder Dokumenten, die auf diese Webseite verweisen.
Die in den verschiedenen Dokumenten, die auf die erweiterten Informationen auf dieser Webseite verweisen, erhobenen personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden (je nach Dokument):
- Rechnungen.
- Zweck: Verwaltung der vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehung zwischen Ihnen und PLAYITAS sowie deren administrative, steuerliche und buchhalterische Verwaltung.
- Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags oder Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6.1.b DSGVO.
- Aufbewahrungsfrist: Während der in der geltenden zivil-, finanz- und steuerrechtlichen Gesetzgebung vorgeschriebenen Zeit.
- Empfänger: Die Daten können an die zuständigen Behörden, Banken und Sparkassen weitergegeben werden, sofern dies erforderlich ist.
- Angebote.
- Zweck: Erstellung, Lieferung/Versand des Angebotes sowie Durchführung kommerzieller Nachverfolgungs- und Vertriebsmaßnahmen telefonisch, elektronisch oder persönlich..
- Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person sowie die Anwendung, auf deren Anfrage, von vorvertraglichen Maßnahmen, Art. 6.1.b DSGVO auf dessen Wunsch.
- Aufbewahrungfrist: Während der durch die geltende zivil-, handels-, finanz- und steuerrechtliche Gesetzgebung vorgeschriebenen Zeit. Der Zeitraum beginnt mit dem Abschluss der Angebotsverwaltung.
- Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
- Genehmigung zur Aufnahme und Veröffentlichung von Bildern.
- Zweck: Aufnahme von Bildern des Unterzeichners oder seines Vertreters sowie deren Veröffentlichung in sozialen Netzwerken, auf Websiten und anderen Medien zur Verbreitung der Aktivitäten von PLAYITAS sowie ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO.
- Aufbewahrungsfrist: Bis Sie die Löschung der veröffentlichten Inhalte beantragen.
- Empfänger: Die aufgenommenen Bilder werden auf der Website und in den verschiedenen Social-Media-Profilen von PLAYITAS veröffentlicht.
- Internationale Datenübertragung in die USA: Durch die Nutzung von sozialen Netzwerken, finden sie weitere Informationen in Abschnitt 7 dieser Datenschutzerklärung.
- Lebensläufe.
- Zweck: Verwaltung Ihrer Bewerbung und Berücksichtigung in den Personalauswahlprozessen.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO.
- Aufbewahrungsfrist: Die Daten werden maximal 2 Jahre aufbewahrt.
- Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
- Email.
- Zwecke:
- (1) Allgemeine E-Mails: Bearbeitung von Informationsanfragen per E-Mail oder Telefon; Verwaltung des Kontaktverzeichnisses; Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen.
- (2) Reservierungs-E-Mails: Formalisierung und Verwaltung der Reservierung, Überprüfung der Kartengültigkeit oder Durchführung einer Bankvorautorisierung, Einzug der Gebühren gemäß den Reservierungs- und Stornierungsbedingungen sowie zur Zahlung der durch den Aufenthalt entstandenen Kosten, auch nach dem Aufenthalt (sofern kein anderes Zahlungsmittel angegeben wurde).
- (3) Abrechnungs-E-Mails:
- a. Absender und Kontaktpersonen: Die Daten werden zur ordnungsgemäßen Entwicklung der bestehenden vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehung auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Sotavento gemäß Artikel 19 LOPD 3/2018 verarbeitet.
- b. Selbstständige und Fachkräfte: Die Daten werden zur ordnungsgemäßen Entwicklung der bestehenden vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehung auf der Grundlage der Durchführung eines Vertrags gemäß Artikel 6.1.b DSGVO verarbeitet.
- Rechtsgrundlage:
- (1) und (2) Einwilligung der betroffenen Person im Falle von Informationsanfragen oder Anfragen (Art. 6.1.a DSGVO), Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen oder Durchführung eines Vertrags (Art. 6.1.b DSGVO) und berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von Kontaktdaten (Art. 6.1.f DSGVO).
- (3) Durchführung eines Vertrags oder Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6.1.b DSGVO.
- Aufbewahrungsfrist: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen aus der bestehenden Beziehung erforderlich ist. Nach deren Beendigung werden die Daten gelöscht.
- Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
- Zwecke:
- Zufriedenheitsumfragen.
- Zwecke: Verwaltung von Antworten, Beschwerden und Vorschlägen sowie Durchführung von damit verbundenen Statistiken.
- Rechtsgrundlage: je nach Fall :
- Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6.1.a DSGVO, in Bezug auf die Durchführung von Zufriedenheitsumfragen zu den von PLAYITAS erbrachten Dienstleistungen.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen von PLAYITAS, Art. 6.1.c DSGVO. In zivil-, handels-, finanz- und steuerrechtlichen Angelegenheiten in Bezug auf die Verwaltung von Beschwerden und Reklamationen.
- Aufbewahrungsfrist: Bis Sie deren Löschung oder Abmeldung vom Werbeinformationsdienst beantragen.
- Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
- Videoüberwachung.
- Zweck: Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Eigentum sowie der Anlagen.
- Rechtsgrundlage: Öffentliches Interesse, Art. 22 LOPD 3/18.
- Aufbewahrungsfrist: Maximal ein Monat.
- Empfänger: In bestimmten Fällen können die Bilder an die Sicherheitskräfte und -behörden, Gutachter und Versicherungen weitergegeben werden.
5. Daten Dritter
Da es bei Reservierungen vorkommen kann, dass eine Einzelperson eine Reservierung für eine Gruppe von Gästen vornimmt, sei es für Familie, Freunde oder aus beruflichem Zusammenhang, informieren wir Sie über folgendes:
- Sie dürfen uns nur dann Daten von Dritten zur Verfügung stellen, wenn Sie deren ausdrückliche Zustimmung haben.
- Indem Sie uns Daten von Dritten übermitteln, erklären Sie ausdrücklich, dass Sie über die oben genannte Zustimmung verfügen oder rechtlich befugt sind, diese Zustimmung in deren Namen zu geben.
- Alle Personen, deren Daten Sie uns übermitteln, müssen den Inhalt dieses Abschnitts kennen. Sie erklären, dass Sie sie darüber informiert haben und ihnen den Inhalt bekannt gemacht haben.
- PLAYITAS übernimmt keine Verantwortung, wenn der Benutzer, der die Formulare oder Reservierungsanfragen ausfüllt, die oben genannten Punkte nicht einhält.
6. Freiwilligkeit der Formularausfüllung und Richtigkeit der bereitgestellten Daten
i. Die verschiedenen Formulare, die Ihnen zur Verfügung gestellt werden, haben die Pflichtangaben gekennzeichnet, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage, Ihres Antrags oder Ihrer Anmeldung unerlässlich sind. Wenn Sie diese Abschnitte nicht ausfüllen, können wir Ihre Anfrage nicht korrekt bearbeiten.
ii. Bitte vermeiden Sie es, in den Formularen vertrauliche oder sensible Informationen anzugeben, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen nicht erforderlich sind. Sollten wir zusätzliche Informationen benötigen, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
iii. Es wird von der Richtigkeit der vom Benutzer bereitgestellten Daten ausgegangen, der PLAYITAS über jede Änderung der Daten informieren muss.
7. Internationale Datenübertragungen
PLAYITAS nutzt Dienstleistungen, bei denen durch den Standort der Server, auf denen die Informationen gespeichert sind, oder durch den Hauptsitz, die EU davon ausgeht, dass bei deren Nutzung eine internationale Datenübertragung in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt.
Es klingt kompliziert, ist aber in Wirklichkeit eine alltägliche Handlung eines jeden Unternehmens oder einer Person, die soziale Netzwerke, Cloud-Anwendungen, E-Mails von großen Technologieunternehmen usw. nutzt. In diesem Zusammenhang informieren wir Sie, dass PLAYITAS die folgenden internationalen Datenübertragungen durchführt, wenn MailChimp für den Versand seines Newsletters verwendet wird. Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie unter https://mailchimp.com/es/legal/
Ebenso können internationale Datenübertragungen im Zusammenhang mit den Unternehmensprofilen von Playitas in sozialen Netzwerken stattfinden. Mit der Einwilligung zur Veröffentlichung Ihrer persönlichen Daten auf den Profilen der sozialen Netzwerke, in denen PLAYITAS Unternehmensprofile hat, stimmen Sie ausdrücklich, wie in den Genehmigungsdokumenten angegeben sind, der Durchführung der internationalen Datenübertragung in die USA zu. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzabschnitte der verschiedenen sozialen Netzwerke zu besuchen, die in den Zustimmungen erwähnt werden:
- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
- Instagram: https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388
Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies Auswirkung auf die vor dem Widerruf der Einwilligung verarbeiteten Daten hat.
8. Datensicherheit
PLAYITAS hat eine Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie für personenbezogene Daten erstellt, die die Umsetzung aller notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen garantiert, um die Sicherheit der über diese Website und generell innerhalb der Organisation verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Diese Datenschutzrichtlinie und die aktive Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften ermöglichen es, die angewandten Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen auf dem neuesten Stand zu halten, wodurch die Informationssicherheit, die Transparenz der Prozesse und deren Bekanntheit bei allen Mitarbeitern von PLAYITAS gefördert werden.
In diesem Sinne haben wir mit all unseren Dienstleistern den entsprechenden Vertrag zur Datenverarbeitung im Auftrag von Dritten abgeschlossen, mit allen vom Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) geforderten Garantien.
Ausübung der Datenschutzrechte
a. Einwilligung und Widerruf. Der Benutzer kann die erteilten Einwilligungen jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung während des früheren, effektiven Zeitraums dieser Einwilligung davon berührt wird.
b. Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Der Benutzer oder Besucher kann die Ausübung seiner Rechte auf Zugang zu den Daten, auf Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung beantragen oder der Verarbeitung widersprechen sowie sein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den oben genannten Datenschutzbestimmungen geltend machen.
Sie können die oben genannten Rechte ausüben, indem Sie Ihre Anfrage schriftlich zusammen mit einer Kopie eines rechtsgültigen Ausweisdokuments an PLAYITAS unter lopd@playitas.net oder an die zu Beginn dieses Dokuments angegebene Kontaktadresse senden. Sie können Ihre Rechte auch gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten geltend machen, indem Sie sich über die am Anfang dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten mit ihm in Verbindung setzen. Sie können uns die Formulare zur Ausübung der Rechte anfordern oder, um es einfacher zu machen, die auf der Website der Spanischen Datenschutzbehörde verfügbaren Formulare verwenden oder uns eine Kopie dovon per E-Mail anfordern.
c. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht ordnungsgemäß von unserem Datenschutzbeauftragten oder von unserem Unternehmen allgemein berücksichtigt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Spanischen Datenschutzbehörde oder bei der Aufsichtsbehörde Ihres Landes einreichen.
Änderungen und Aktualisierungen
PLAYITAS verpflichtet sich, die Datenschutzrechte seiner Benutzer, Besucher und Gäste zu respektieren. Aus diesem Grund werden wir Sie über etwaige Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, vor deren Inkrafttreten informieren.